Modal-Shirts
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Aus was besteht Modal?
Modal wird aus hauptsächlich Buchenholz hergestellt, das ist die überraschend einfache Antwort. Für die Herstellung in Österreich werden zwar auch saisonal unterschiedliche Hölzer verwendet, der größte Anteil ist dabei aber mit Abstand das Nutzholz der Buche.
Wie trägt sich Modal?
Stoffe mit Modalfasern sind sehr atmungsaktiv und saugfähig. Sensible und empfindliche Haut kommt mit Modal im direkten Kontakt bestens zurecht. Modal T-Shirts bieten einen hohen Tragekomfort. Sie sind strapazierfähig und unempfindlich gegenüber mechanischer Beanspruchung - auch im nassen Zustand - und sie lassen sich wegen ihrer Alkalibeständigkeit sehr gut waschen. Außerdem knittert Modal wenig und erleichtert dadurch das Bügeln.
Die Faser sorgt für hohe Atmungsfähigkeit und trocknet schnell. Auch bei Verarbeitung zu relativ dünnem Stoff bleiben die Shirts stabil und anpassungsfähig durch ihre hohe Flexibilität.
Wie bei allen unseren Shirt mit Celulose-Anteil eignet sich Modal optimal bei leichtem Sport, Wandern, Ausflügen und als erste Schicht am Körper.
Wie wird Modal hergestellt?
Konkret ist die Herstellung von Modalfasern ein sauerstoffbasierender chemischer Prozess, der in mehreren Verfahrensstufen abläuft. Vereinfacht dargestellt wird Faserzellstoff mit Hilfe von Natronlauge in Alkalicellulose umgewandelt. Durch Zusatz von Schwefelkohlenstoff bildet sich Cellulose-Xanthogenat, das in verdünnter Natronlauge gelöst und durch Düsen in ein schwefelsaures Fällbad versponnen wird. Das Besondere von Modal ist u.a. die Herstellung in einem geschlossenen Kreislauf und die Rückgewinnung der eingesetzten Chemikalien zu 95%.
Woher kommt die Faser?
Unsere Hersteller beziehen ihre Modalfasern von der Firma Lenzing in Österreich. Diese verarbeiten an einem Standort Holz aus einem Umkreis von ca. 600 km.
Lenzing Modal® wird aus heimischem Buchenholz hergestellt und besteht somit aus 100 % Natur. Zellstoff- sowie Faserproduktion folgen dem Prinzip der Nachhaltigkeit. Lenzing produziert den eingesetzten Zellstoff selbst und hat somit die Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess. Dies ist einzigartig in der Faserindustrie.
Was sind die Vorteile gegenüber Baumwolle bei der Herstellung?
Der Hauptvorteil gegenüber der Baumwollproduktion besteht im geringeren Wasser- und Pestizidverbrauch, da es sich bei den Rohstoffen um natürlich am Standort heimische Arten handelt die ohne Zusatz von Chemie oder zusätzlicher Wässerung wachsen. Dazu benötigt es ein weitaus geringere Fläche für denselben Ertrag. Desweiteren trägt die regionale Herstellung und die Nutzung regionaler Rohstoffe zumindest bei Verarbeitung in Europa zu geringeren Transportwegen und mehr Transparenz bei.
Wie pflege ich Modal-Textilien?
Am besten werden die Textilien aus Modal bei 30° gewaschen – bei bedruckten Textilien auch gerne linksherum. Sowohl unsere dezenten Drucke als auch das Textil vertragen aber zur Not auch 40°. Trockner und Weichspüler werden nicht empfohlen, vor allem um die Qualität des Drucks zu gewährleisten. Am besten einfach durch Aufhängen trocknen. Dies dauert auch nicht lange.
Gehen die Sachen ein Formstabil?
Textilien aus Modal bleiben trotz ihrer flexiblen Struktur und Anpassungsfähigkeit an den Körper formstabil. Je dünner der Stoff, desto mehr ist natürlich dennoch darauf zu achten, den Stoff nicht zu überdehnen. Das mögliche Eingehen nach der Wäsche gibt sich schon nach dem Trocknen auf der Leine wieder und ist normal.
Unter welchen Bedingungen werden die Textilien hergestellt?
Bei der Herstellung der Textilien wird nach dem Kodex für Arbeitspraktiken und Arbeitnehmerrechte der Fairwear Foundation gearbeitet, welche strenge Bestimmungen zu Vereinigungsfreiheit, Arbeitszeitbegrenzung und zu existenzsichernden Löhnen beinhaltet.
Nichts mehr verpassen!
Abonnieren Sie den kostenlosen Life-Tree Shop Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion mehr aus dem Life-Tree Shop.
Life-Tree repräsentiert damit einen bewussten und lebendigen Lebensstil mit Blick auf soziale Verantwortung und Umweltfreundlichkeit.